Nachdem ich vom Unikurs zurueck bin sind wir allerdings erst nach Ricoletta zum Friedhof. Ich muss zugeben, das ist ein etwas komischer Ort um sich (zumindest tagsueber ;)) die Zeit zu vertreiben. Neben der Tatsache, dass es wirklich ein schoener Freidhof ist, liegt dort auch noch eine besondere Persoenlichkeit begraben, deren Grab man sich natuerlich nicht entgehen lassen darf: Evita Peron.Im Gegensatz zu den anderen echt beeindruckenden Grabstaetten von mir unbekannten Personen ist ihr Grab etwas unscheinbar geraten. Na ja, ist ja eigentlich auhc net als Attraktion fuer Touristen gedacht...Danach gings ab zum Meseum Bellas Artes - das wurde allerdings bestreikt. Was die Streikkultur angeht kommts mir vor, als waere ich in Italien - irgendwer legt hier immer den Hammer nieder. In der Woche, als ich angekommen bin, haben z.B. alle Bankangestellten gestreikt. In der zweiten Woche gabs lauter Strassenumzuege von irgendwelchen Minderheitengruppen, die ihren Terretoriene zurueck haben wollten, politische Gruppen, die Aufmerksamkeit wollten oder Angestellte irgendwelcher staatlichen Einrichtungen, die mehr Geld oder ueberhaupt mal bezahlt werden wollten oder besser Arbeitsbedingungen gefordert haben. Also, erstmal nix mit Schoenen Kuensten! Wir also weiter zum Melba Museum - Museo de Arte Latinoamericano de Buenos Aires - , in dem man schoen viel Moderne Kunst anschauen konnte. Mir hats ausnahmsweise mal echt gut gefallen - sonst bin ich ja nicht so fuer rote Punkte auf weissem Hintergrund und Kinderkrikeleien. Ein Bild von Frida Kahlo gabs da auch anzugucken, die anderen waren mir eher unbekannt, was allerdings nix heissen muss...
Im Melba Museum haben wir dann auch Steward aufgeriffen, ein Maedel aus den Staaten, das auch im Lime House wohnt. Wir sind dann zusammen ins Evita Museum. Das war ok - also, ich hab iregdnwie mehr erwartet. Man konnte sich ein paar echt propagandistische Filme angucken darueber, was die Perons alles tolles fuer Argentinien getan haben. So Heime fuer Weisenkinder etc. 'N paar Kleider gabs noch und sonstige Reliquien. Also, ob ich jetzt da drin gewesen waere oder ob in China ein Sack Reis umgefallen waere...nun ja. Das Museum liegt in Stadtviertel Palermo - ein eigentlich sicherer Teil BAs, troztdem haben wir die Beine in die Hand genommen und haben uns etwas beeilt nach Hause zu kommen. Man weiss ja nie. Ich hab im Hostal schon so einige Stories gehoert und kann wohl beim Verlassen Lateinamerikas von mehr als nur Glueck reden, wenn mir nicht auch das ein oder andere abhanden gekommen sein wird. Fingers crossed!
Nachts sind wir dann zu nem Tango Kurs -fuer lau. Der Kurs fand in einem Lokal statt, net allzu weit weg von unserem Hostal.
Was soll ich sagen: Mir hats gefallen. War mal was anderes. Tango ist sehr durch den Mann dominiert - also, demnach eher net so mein Ding ;). Unsere Lehrerin meinte immer, wir muessen vohersehen, was der Koerper des Mannes will...Jut. Genni musste erstmal etwas suchen, bis sie nen maennlichen Koerper gefunden hat, der ihr sagen durfte, wos lang geht. Spass hats trotzdem gemacht. War auch ein recht nettes Ambiente - nicht so touristisch. Es waren auch einige Argentinier da, was im allgemeinen immer ein gutes Zeichen ist. Nach dem Kurs hat sich der Raum langsam mit tangotanzwuetigen Gaesten gefuellt und eine Lifeband hat auch noch gespielt - genau dieselbe, die ich am Sonntag vor zwei Wochen auch in San Telmo auf dem Markt gesehenhatte. Ein sehr schoener Abend!
Hier noch ein kleines Video aus dem Cafe Tortoni, in dem ich vor ner Weile war, damit ihr mal nen Eindruck vom Tango bekommt:
Am naechsten Tag hab ich mich dann entschlossen, wieder eien Trip zu machen. Dieses mal alleine. Bis zum Busbahnhof wurde ich von Freddy gebleitet (GB), der in dieselbe Richtung wollte. Die Docks von BA liegen in Puerto Madero - einem der, wie ich finde, schoensten Stadtteile von BA.
Hier befindet sich auch das Hilton Hotel, in dem vor wenigen Tagen noch Bill Clinton genaechtig hat. Wir sind an den Docks entlang der wenigen Wolkenkratzern, die BA zu bieten hat, bis zum Terminal de Omnibus. Es ging Richtung Norden - der Waerme entgegen! Puerto de Iguazú hiess das Ziel, 20 Minuten entfernt von den Iguazú Faellen (seit 1984 UNSECO Weltnatur Erbe). Donnerstag Nachmittag gings los und nach 18 Stunden Busfahrt bin ich dann auch endlich am Freitag angekommen. Meine Herberge war das Hostal Timbo. Die Busse hier sind super. Nicht zu verleichen mit denen in Deutschland - hier gibts Liegesitze, einen Steward, der immer Essen anschleppt und Fernsehen :)! Also war es kein Problem fuer mich nach einem kleinen Fruehstueck im Timbo mich gleich auf den Weg zu den Faellen zu machen. Sechs Stunden habe ich dort verbracht und ich muss sagen, der lange Weg hat sich mehr als gelohnt. Ich war ja schon vor ein paar Jahren an den Niagara Faellen, die zwar mehr Wasser fuehren, aber von der Umgebung her ein Dreck gegen die Iguazú Faelle sind! Man fuehlt sich ein bisschen wie im Paradies - es zwitschert ueberall (allerdings muss man in der Naehe der Faelle echt genau hin hoeren, das die maechtig viel Laerm machen), auch wenn man nix sieht von der Zwitscherquelle, Schmetterlinge in den schoensten Farben flattern an einem vorbei und die Bruecken fuehren einen direkt durch den Regenwald.
Zwischendurch wird man auch mal von dem ein oder anderen Nasenbaeren angebettelt.
Ich war zuerst am Gaganta del Diablo (Schlund des Teufels)
und hab danach den oberen und unteren Rundweg gemacht. Guckst du hier fuer mehr Infos. Von einem zum anderen kommt man mit einer kleinen Bahn.

Ich hab mich dagegen entschieden, nach der argentinischen Seite der Falle am naechsten Tag auch noch die brasilianische Seite zu machen. Wasser sieht ja immer zielmlich gleich aus, wenn es faellt...Dafuer bin ich am naechsten Tag mit Mick (Australien) erst zu den "Tres Fronteras",
bei uns wuerde man wohl "Dreilaendereck" sagen, dort treffen sich der Rio Iguazú und der Rio Paraná und trennen Paraguay, Brasilien und Argentinien voneinander. Mick ist echt ein Original.
Hier noch eine kleiner Uebersicht ueber das, was ich mache, wenn mir hier langweilig wird, weil ich mal wieder auf irgendetwas oder irgendwen warten muss...:) Mut zur Haesslichkeit ;)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen